Eine Frau liegt mit Schnupfen im Bett

Krankmeldungen in Deutschland: Tipps zur Vermeidung von Fehltagen

Gerade fehlen gefühlt wieder mehr Kollegen neben einem am Schreibtisch, und die neusten Berichte zum Krankenstand im ersten Quartal von 2024, bestätigen, dass der Schein nicht trügt.


Die Bedeutung des erhöhten Krankenstands in Deutschland

Die jüngsten Analysen zeigen, dass trotz eines leichten Rückgangs der durchschnittlichen Dauer einer Krankschreibung von 9,6 auf 9,3 Tage die Gesamtzahl der Krankheitsfälle leicht zugenommen hat. Diese Daten sind alarmierend, besonders weil sich der Durchschnittwert seit der Corona-Pandemie auf einem Allzeithoch befindet. Trotz leichtem Rückgangs der Dauer ist die Gesamtlast gleichbleibend bis steigend, und das zeigt die Dringlichkeit auf, Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit zu ergreifen. Im Zeitraum von Januar bis März waren 38 Prozent aller Beschäftigten mindestens einmal krankgeschrieben. Besonders besorgniserregend ist, dass diese Zahl bei Personen unter 20 Jahren bei 59 % lag. Arbeitgebern fehlten insgesamt durchgehend rund 6 % der Arbeitnehmer aufgrund von Krankheit.


Ursachen für die hohen Ausfallraten

Die Hauptursachen für die Krankheitsausfälle sind laut DAK Gesundheit besonders Atemwegserkrankungen, aber auch psychische Erkrankungen sowie körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen. Diese Daten basieren auf der Analyse von Krankschreibungen von 2,2 Millionen Versicherten. Andreas Storm, der Krankenkassen-Chef, betont, dass trotz der Rekordwerte in den Jahren 2022 und 2023 die hohen Ausfallraten bei den Beschäftigten sich im ersten Quartal 2024 sogar noch verfestigt haben.


Auswirkungen auf die Gesellschaft

Der erhöhte Krankenstand belastet nicht nur die Betroffenen selbst, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen und die Gesellschaft als Ganzes. Krankheitsbedingte Ausfälle führen zu Produktivitätsverlusten, erhöhtem Arbeitsdruck auf die verbleibenden Mitarbeiter und zusätzlichen Kosten für Unternehmen. Darüber hinaus belastet ein hoher Krankenstand das Gesundheitssystem, auch wenn die Ausnahmesituation wie in der letzten pandemischen Episode glücklicherweise nicht so schnell wieder eintreten wird.


Gesundheitsprävention als Lösungsansatz

Um diesem Trend, der sich abzeichnet, entgegen wirken zu können, sollten Präventionsmaßnahmen empfohlen und von den Arbeitnehmern ergriffen werden, um die eigene Gesundheit zu fördern und das Immunsystem langfristig zu stärken. Trotz der Vielseitigkeit der häufigsten Krankheitsbilder, die zu Krankschreibungen führen, gibt es eine Maßnahme, die sowohl bei psychischen als auch bei den direkt körperlichen Beschwerden Linderung bringen kann. Rückenschmerzen, Stress und auch Atemwegserkrankungen lassen sich möglicherweise mit relativ simplen Tipps eindämmen.


Gesundheitsprävention durch Erholung und Entspannung

Urlaub am Meer: Eine natürliche Therapie

Eine bewährte Methode zur Stärkung des Immunsystems ist die Prävention durch Erholung und Entspannung. Urlaub am Meer bietet nicht nur eine willkommene Auszeit vom stressigen Alltag, sondern kann auch einen positiven Einfluss auf die Gesundheit haben. Das Meeresklima ist bekannt für seine reinigende Wirkung auf die Atemwege und kann dazu beitragen, die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Die frische Luft und das salzhaltige Wasser können dazu beitragen, die Atemwege zu reinigen und die Lungenfunktion zu verbessern.


Lokale Alternativen: Salzgrotten und Gradierwerke

Für diejenigen, die nicht die Möglichkeit haben, weit zu reisen oder mehrere Urlaubstage zu nutzen, bieten sich lokale Alternativen an. Salzgrotten und Gradierwerke sind beispielsweise in vielen Regionen Deutschlands verfügbar und bieten ähnliche gesundheitliche Vorteile wie das Meer. Durch das Einatmen von salzhaltiger Luft können die Atemwege gereinigt werden, was zur Vorbeugung gegen Atemwegserkrankungen beiträgt. Wem Salzgrotte oder Gradierwerk kein Begriff sind, hier ein paar Fakten:

Wie oft soll man in eine Salzgrotte gehen?

Regelmäßige Besuche in einer Salzgrotte können die Atemwege nachhaltiger unterstützen. Empfohlen wird, etwa ein- bis zweimal pro Woche eine Sitzung von um langfristige gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Ein Sitzung in der Salzgrotte liegt bei den meisten Anbietern bei 45 Minuten.

Für welche Krankheiten ist eine Salzgrotte besonders gut?

Salzgrotten können bei verschiedenen Atemwegserkrankungen wie zum Beispiel Asthma, Bronchitis, und Nasennebenhöhlenentzündung Erleichterung verschaffen. Zudem können sie bei Hautproblemen wie Neurodermitis und Schuppenflechte hilfreich sein, wegen der antibakteriellen Wirkung des Salzes.

Was bewirkt Salz in der Lunge?

Das Einatmen von salzhaltiger Luft kann helfen, Schleim in den Atemwegen zu lösen und so die Atemwege zu reinigen. Das Salz regt die Durchblutung der Schleimhäute an, was zur Linderung der Symptome führen kann. Regelmäßiger Kontakt zu salzhaltiger Luft kann auch zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen beitragen und eine gesunde Lungenfunktion verbessern.

Sind Salzgrotte und Gradierwerk dasselbe?

Salzgrotten und Gradierwerke sind nicht dasselbe, bieten jedoch beide den Vorteil von mineralisierter Luft. Eine Salzgrotte ist ein geschlossener Raum, der mit Salz ausgekleidet ist und eine hohe Konzentration an salzhaltiger Luft bietet. Ein Gradierwerk hingegen ist eine freistehende Holzkonstruktion, über die salzhaltiges Wasser rieselt, wodurch ein salzhaltiges, feuchtes Mikroklima ringsherum entsteht.


Die Rolle von Mini-Salinen wie SalinoVatis

Eine innovative Möglichkeit, die Vorteile eines Gradierwerks nicht nur im Freien, sondern in den eigenen vier Wänden zu genießen, ist die Nutzung von Mini-Salinen wie SalinoVatis. Diese kompakten Geräte erzeugen ebenfalls eine salzhaltige Atmosphäre, die die Atemwege unterstützt und zur Gesundheit der Atemwege beitragen kann. Durch regelmäßige Anwendungen kann die Funktion der Atemwege verbessert und das Immunsystem gestärkt werden. Der Vorteil besteht vor allem darin, dass sich die Regelmäßigkeit sehr leicht herstellen lässt. Dank der kompakten Größe findet eine Mini-Saline überall Platz und kann während alltäglicher Beschäftigungen leise zum Wohlbefinden beitragen.


Achtsamkeit als Schlüssel zur Gesundheitsprävention

Eine weitere wichtige Komponente der Gesundheitsprävention ist Achtsamkeit im Umgang mit der eigenen Gesundheit. Mehr Achtsamkeit im Alltag kann dazu beitragen, Stress zu reduzieren, was wiederum das Risiko von Infektionen, Burnout und anderen Gesundheitsproblemen verringern kann. Sich auf seinen Körper und seine Bedürfnisse zu konzentrieren ist allgemein als gesundheitsfördernd angesehen. Typische Methoden sind zum Beispiel Meditation, Yoga oder Thai Chi. Die körperliche Ertüchtigung hilft dabei natürlich auch beim Vorbeugen von falscher Belastung durch zu langes Sitzen. Auch zu mehr Achtsamkeit kann eine Mini-Saline hinzugezogen werden. Das beruhigende Tröpfeln von Salzwasser über die Saline kann beispielsweise zu einem entspannteren Schlaf beitragen und so auch Stress abbauen.


Schlussfolgerung: Gesundheit als ganzheitlicher Ansatz

Insgesamt ist die Stärkung des Immunsystems und die Vorbeugung von Krankheiten ein ganzheitlicher Prozess, der eine Kombination aus Entspannung, Erholung und Achtsamkeit erfordert. Durch die Integration von Maßnahmen wie Urlaub am Meer, Besuchen von Salzgrotten und der Nutzung von Mini-Salinen können wir dazu beitragen, unsere Gesundheit zu erhalten und unser Immunsystem zu stärken. Es ist wichtig, diese Präventionsmaßnahmen in den Alltag zu integrieren, um langfristig von den gesundheitlichen Vorteilen zu profitieren.

Zurück zum Blog