Von einem Geschenk zur Innovation
Die wahre Geschichte hinter SalinoVatis
Die wahre Geschichte hinter SalinoVatis
Es war Frühjahr 2023, und Martin Huber suchte nach dem perfekten Vatertagsgeschenk. Sein Vater fuhr regelmäßig die 60 Minuten nach Kevelaer zum Gradierwerk – manchmal mehrmals die Woche, manchmal sogar täglich. „Das hilft mir so gut bei meiner Atmung", erzählte er seinem Sohn immer wieder. „Aber die Fahrerei... Zeit, Sprit, immer abhängig von den Öffnungszeiten."
Martin beobachtete, wie sein Vater diese Reise auf sich nahm – trotz des Aufwands, trotz der Kosten, trotz der Abhängigkeit von Wetter und Öffnungszeiten. Die heilende Wirkung der Salzluft war so stark, dass sein Vater bereit war, mehrere Stunden pro Woche dafür zu opfern.
Martin, Wirtschaftschemiker und Experte für 3D-Druck-Technologie, dachte sich: „Das muss doch auch für zuhause gehen."
Was als simple Vatertagsidee begann, wurde schnell zu einer Obsession. Martin wollte die wohltuende Wirkung der Salzluft aus Kevelaer in einem kompakten Gerät für zuhause nachbauen. Doch wie sollte das funktionieren?
Er begann zu recherchieren: Wie funktioniert ein Gradierwerk eigentlich? Welche Salzkonzentrationen sind nötig? Wie entsteht der positive Effekt? Je tiefer er in die Materie eintauchte, desto komplexer wurde die Aufgabe.
Aber Martin ließ nicht locker. Die Vorstellung, seinem Vater diese täglichen Fahrten zu ersparen und gleichzeitig die angenehme Wirkung direkt ins Wohnzimmer zu bringen, trieb ihn an.
Die technischen Hürden stellten sich als gewaltig heraus. Martin musste Antworten auf fundamentale Fragen finden:
Wochenlang tüftelte Martin. Prototyp um Prototyp entstand in seiner Werkstatt. Verschiedene 3D-Druck-Strukturen, unzählige Tests, endlose Iterationen. Seine Werkstatt wurde zum Labor, seine Freizeit zur Forschungszeit. Freunde und Familie fragten sich bereits, was Martin da eigentlich trieb.
Nach mehreren Wochen intensiver Entwicklung war sie endlich fertig: die erste SalinoVatis. Klein, elegant, mit innovativer Gyroid-Struktur, die eine immense Oberfläche auf kleinstem Raum für die Verdunstung bereitstellte – deutlich mehr als Martin erwartet hatte. Das Gerät war nicht nur funktional, sondern auch schön anzusehen.
Am Vatertag 2023 war es soweit. Mit klopfendem Herzen überreichte Martin seinem Vater das selbstgebaute Gerät: „Papa, jetzt hast du Kevelaer im Wohnzimmer."
Sein Vater war zunächst skeptisch. So oft war er nach Kevelaer gefahren – sollte dieses kleine Gerät wirklich die gleiche Wirkung haben?
Drei Wochen später klingelte Martins Telefon. Die Stimme seines Vaters klang anders – leichter, befreiter:
„Martin, das ist unglaublich. Ich fühle mich so viel besser. Ich muss nicht mehr ständig nach Kevelaer fahren. Und weißt du was? Ich brauche mein Asthma-Spray nur noch halb so oft."
In diesem Moment erkannte Martin: „Das braucht jeder. Es ist so simpel."
Was als Geschenk für seinen Vater begann, wurde zur Mission: Jedem Menschen den Zugang zur wohltuenden Kraft der Salzluft ermöglichen – ohne stundenlange Fahrten, ohne hohe Kosten, ohne Abhängigkeit von Öffnungszeiten.
Aus der persönlichen Lösung für einen geliebten Menschen wurde eine Innovation, die heute tausenden von Familien hilft.
Aus einer persönlichen Lösung wurde eine Mission für Millionen. Begeisterung steckt an - Heute vereint unser Team Expertise, Leidenschaft und den gemeinsamen Traum, die Kraft der Salzluft jedem Menschen zugänglich zu machen.
Aus der Liebe zu seinem Vater entstand eine Innovation für Millionen. Martin verwandelte ein persönliches Problem in eine Lösung, die heute tausenden von Menschen hilft. Seine Expertise in 3D-Druck-Technologie und Wirtschaftschemie war der Schlüssel zum Durchbruch.
Als Artur die Geschichte von Martins Vatertagsgeschenk hörte, wusste er sofort: Das wird Millionen von Menschen helfen. Mit seiner unternehmerischen Erfahrung verwandelt er Martins Erfindung in ein Unternehmen mit globaler Mission und nachhaltiger Ausrichtung.
Allan bringt die authentische Gradierwerk-Erfahrung in jedes Zuhause. Seine tiefe Kenntnis der Salzluft-Therapie und des Marktes sorgt dafür, dass unsere Kunden nicht nur ein Produkt, sondern eine echte Lösung für ihre Bedürfnisse erhalten.
Corinna hört genau hin, was Familien wirklich brauchen. Sie stellt sicher, dass jede Entwicklung und jede Entscheidung von den echten Bedürfnissen unserer Kunden ausgeht – genau wie damals Martins Vater den Anstoß für alles gab.
Ben perfektioniert jedes Detail für maximale Wirkung. Von der Gyroid-Struktur bis hin zum leisesten Betrieb – er sorgt dafür, dass SalinoVatis nicht nur funktioniert, sondern in jeder Hinsicht überzeugt.
Can erzählt die Geschichte echter Innovation. Er bringt die emotionale Kraft von SalinoVatis' Geschichte zu den Menschen, die sie am meisten brauchen, und zeigt, dass hinter jeder Mini-Saline eine Geschichte der Fürsorge steht.
"Das braucht jeder. Es ist so simpel."— Martin, Gründer & Erfinder
"Das braucht jeder. Es ist so simpel." Diese Erkenntnis von Martin wurde zu unserer Mission. Was seinem Vater half, soll allen Menschen helfen, die unter Atemwegsproblemen leiden oder einfach die wohltuende Wirkung der Salzluft schätzen.
Nicht jeder kann nach Kevelaer, Bad Reichenhall oder ans Meer fahren. Nicht jeder hat die Zeit, das Geld oder die körperliche Verfassung für regelmäßige Kuraufenthalte. Die Kraft der Salzluft sollte für jeden verfügbar sein – im eigenen Zuhause, wann immer sie gebraucht wird.
Wie Martins Vater sollen Menschen nicht mehr 45 Minuten fahren müssen, um Linderung zu finden.
Modernste 3D-Druck-Technologie trifft auf das jahrhundertealte Wissen um Salzluft. Die kleinen Geräte mit Gyroid-Struktur arbeiten mühelos auch bei Salzkonzentration bis zu 30%. Und das bei weniger als 30 dB Geräuschpegel. Biobasierte Materialien zu 90% recyclebar und eine familienfreundliche Bedienung.
Technologie im Dienst der Menschlichkeit – genau wie Martin es sich vorgestellt hat.
Wie Martins Vater sollen Familien mehr Zeit haben – füreinander statt für aufwändige Fahrten zu Gradierwerken oder Kurorten. Mehr Lebensqualität, weniger Abhängigkeit, mehr Flexibilität im Alltag. Die anregende Salzluft soll Teil des täglichen Lebens werden, nicht eine Unterbrechung davon.
Zeit ist das wertvollste Geschenk – wir geben sie Familien zurück.
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Mit SalinoVatis möchte ich einen Beitrag leisten, dass jeder Mensch die wohltuende Wirkung der Salzluft nutzen kann – ohne Umwege, ohne Aufwand. Was für meinen Vater begann, soll für Millionen von Menschen zur Realität werden.
Was in Kevelaer seinen Anfang nahm, soll Menschen weltweit erreichen. Wir träumen von einer Welt, in der niemand mehr auf die Kraft der Salzluft verzichten muss, weil zu weite Wege oder zu große Hindernisse bestehen.
Das Gefühl, wenn Menschen schreiben, dass sie ihre Saline nicht mehr missen wollen. Wenn Familien erzählen, dass der Alltag so viel entspannter geworden ist. Wenn chronisch Kranke ein Stück Lebensqualität zurück erhalten haben. Wenn Eltern berichten, dass ihre Kinder endlich wieder frei atmen können.
Ein Sohn wollte seinem Vater helfen. Daraus entstand eine Innovation, die tausenden hilft.
Manchmal sind die besten Lösungen wirklich so simpel.