Von der Vision zur Innovation

Martin Huber
Erfinder und Mitgründer
Die Idee zu SalinoVatis entstand aus einer persönlichen Erfahrung: Als ein Familienmitglied unter schwerem Asthma litt, begann ich nach einer effektiven Lösung zu suchen.
Nach intensiver Forschung und zahlreichen Prototypen entstand SalinoVatis - eine innovative Mini-Saline, die die heilende Wirkung von Salzluft für jeden zugänglich macht.
Unsere Mission ist es, die wohltuende Wirkung von Salzluft für jeden verfügbar zu machen - unabhängig von Wohnort oder Budget.

Martin Huber
Erfinder und Mitgründer
Die Entwicklung von SalinoVatis
Von der ersten Idee zum fertigen Produkt
Die Inspiration
Alles begann mit einem Familienmitglied mit Asthma. Die heilende Wirkung von Gradierwerken inspirierte uns, diese Technologie für zuhause zugänglich zu machen.
"Von der persönlichen Erfahrung zur Innovation: Die Suche nach einer effektiven Lösung für Asthma wurde zum Startpunkt einer revolutionären Entwicklung."
Erste Experimente
Intensive Forschungsphase: Tests verschiedener Materialien und Techniken zur Erhöhung des Salzgehalts in der Luft. Jeder Versuch brachte uns der optimalen Lösung näher.
"Über 100 Stunden Entwicklungszeit, dutzende Prototypen und eine Vision: Salzluft für jeden zugänglich machen."
Technologischer Durchbruch
Der entscheidende Moment: Die Entwicklung unserer innovativen Gyroid-Struktur durch 3D-Druck-Technologie ermöglichte einen Salzgehalt von über 30% - ein Meilenstein in der Salzluft-Therapie.
"Durchbruch: Innovative 3D-Druck Technologie ermöglicht 30% Salzgehalt - deutlich mehr als herkömmliche Systeme."
Erfolgreiche Prototypen
Die ersten Prototypen übertrafen alle Erwartungen. Dank der einzigartigen Konstruktion konnten wir eine deutlich höhere Salzkonzentration als herkömmliche Geräte erreichen.
"Der erste große Erfolg: Ein Familienmitglied konnte seine Inhalationsdosis dank SalinoVatis deutlich reduzieren."
Klinische Validierung
Wissenschaftliche Tests durch die Prof. Dr. Biener GmbH bestätigten die erhöhte Mineralienfreisetzung. Ein wichtiger Schritt zur Qualitätssicherung.
"Wissenschaftlich bestätigt: Labortests belegen die erhöhte Freisetzung von wertvollen Mineralien wie Kalzium und Magnesium."
Markteinführung
Der Start von SalinoVatis: Eine Innovation, die Salzluft-Therapie revolutioniert und für jeden zugänglich macht. Der Beginn einer neuen Ära in der Atemwegsgesundheit.
"Über 2500 verkaufte Einheiten: Die steigende Nachfrage bestätigt den Bedarf an effektiver Salzluft-Therapie für zuhause."
Innovationsgeist
Entdecken Sie die technischen Durchbrüche und Innovationen hinter SalinoVatis
Technische Durchbrüche
- Innovative 3D-Druck Technologie
- Salzgehalt von über 30%
- Effiziente Salzverteilung
- Energiesparende Konstruktion
Entwicklungs-Highlights
- Kompaktes, effizientes Design
- Wartungsarme Konstruktion
- Geräuscharmer Betrieb
- Optimierte Luftführung
Patente & Innovationen
DE102022001234
Geschütztes DesignUnsere Zukunftsvision
Wir arbeiten kontinuierlich an der Weiterentwicklung unserer Technologie, um die Salzluft-Therapie noch effektiver und zugänglicher zu machen. Unser Ziel ist es, innovative Lösungen zu schaffen, die das Leben von Menschen mit Atemwegserkrankungen nachhaltig verbessern.


Interview mit Martin Huber
Gründer und Innovator von SalinoVatis
Ein persönlicher Hinweis von mir: Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Mit SalinoVatis möchte ich einen Beitrag leisten, das Leben von Menschen mit Atemwegserkrankungen zu verbessern.